Die Wahrheit übers Pod System

Was genau ist eigentlich ein Pod System
Ein Pod System ist eine spezielle Form von E-Zigaretten, die sowohl besonders einsteigerfreundlich, als auch mit ihrem Geschmack und kompakten Format überzeugt.
Sie bestehen aus einem Pod Mod, der die Aufgabe des Akkuträgers übernimmt. Oftmals befinden sich keine Funktionstasten an dem Pod Mod, um die Bedienung so einfach wie möglich zu gestalten. Eine präzise Zugautomatik steuert dabei die Leistungsabgabe vollautomatisch, was besonders ehemalige Raucher an den “Genuss” einer Tabakzigarette erinnern dürfte.
Ein weiterer Bestandteil ist die Pod-Kartusche, die mit dem normalen Verdampfer gleichzusetzen ist. Zum Teil lassen sich die Coils der Pod-Kartusche wechseln, was zur Nachhaltigkeit von Pod Systemen beiträgt. Die Liquidkapazität liegt bei den meisten Pod Systemen zwischen 2 und 3 ml.
Schnell stellt sich die Frage, ob der Geschmack trotz der fast schon minimalistischen Größe mit einem normalen Verdampfer mithalten kann. Ja, Mesh macht’s möglich! Der Löwenanteil der Pod Systeme ist mit fortschrittlichen Technologien ausgestattet, die sich nicht nur sehen lassen können, sondern die man auch schmecken kann. Patentierte Techniken wie z. B. Uwells PRO FOCS und Self-Cleaning Technologie sorgen nicht nur für einen intensiven Geschmack, sondern können auch dazu beitragen, das Auslaufen der Pod-Kartusche zu verhindern.
Die Leistung des zumeist fest verbauten Akkus ist an die Größe des Pod Systems angepasst und kann dich bei moderatem Dampfverhalten mühelos über den Tag bringen. Die integrierte Schnellladefunktion sorgt zusätzlich dafür, dass der Akku innerhalb kürzester Zeit wieder aufgeladen ist.
Warum sich der Wechsel zum Pod System lohnt
Die wohl wichtigsten Beweggründe zum Wechsel auf ein Pod System sind zum einen die Kostenersparnis, sowie die gesundheitliche Belastung.
Monatlich können Raucher bis zu 80 % der Ausgaben für Tabakprodukte sparen, indem sie auf ein Pod System mit E-Liquid wechseln. Dampfen ist im Vergleich zum Rauchen bis zu 95 % weniger schädlich und stellt eine gute Alternative dar.
Auch erfahrene Dampfer greifen gerne auf Pod Systeme zurück, denn aufgrund ihrer Beschaffenheit eignen sie sich ideal für unterwegs, lassen sich leicht verstauen und schmecken tadellos.
Vorteile und Nachteile
Pod Systeme sind ein Meisterwerk der Technik und genau an die Bedürfnisse eines Ein- bzw. Umsteigers angepasst. Aus diesem Grund verzichten die meisten Pod Systeme bewusst auf vielerlei Einstellungsmöglichkeiten und können dadurch mögliche Anwendungsfehler minimieren. Das Pod System lässt sich leicht bedienen, was eine langwierige Produktrecherche überflüssig macht. So wird z. B. die Leistung automatisch eingestellt und über die integrierte Zugautomatik freigesetzt. Wer nun aber Dampfwolken von monströsem Ausmaß erwartet, hat weit gefehlt. Die Leistung und Dampfentwicklung sind entsprechend der Größe des Pod Systems angepasst. Ideal für einen kleinen Zug zwischendurch, auf dem Weg zur Arbeit oder in geselliger Runde.
Die Pod-Kartuschen sind in der Regel aus widerstandsfähigem Plastik gefertigt und im Vergleich zu herkömmlichen Tankgläsern wesentlich bruchsicherer. Reaktionsfreudige Aromen, wie z. B. Zitrusfrüchte oder Ice Bonbon, solltest du hingegen lieber in einem Verdampfer mit Glastank verwenden, weil diese das Material der Pod-Kartuschen spröde werden lassen und die Haltbarkeit deutlich verringern können.
Der Wartungsaufwand von Pod Systemen ist überschaubar, denn ausschließlich die Pod-Kartuschen (inkl. Verdampferkopf) müssen in regelmäßigen Abständen gewechselt werden. Wann es Zeit für den Austausch wird ist stark nutzungsabhängig. Sobald du feststellst, dass der Geschmack nachlässt, oder es aber verbrannt schmeckt, wird es Zeit eine neue Pod-Kartusche (inkl. Verdampferkopf) zu verwenden.
Der fest verbaute Akku ist und Fluch und Segen zugleich, denn auf der einen Seite ist es bequem und praktikabel den Akku über den USB-Anschluss aufzuladen, andererseits verschleißt der Akku auf Dauer, wodurch das Pod System zu gegebenen Zeitpunkt unbrauchbar wird.
Unsere Top 3
In unserem Onlineshop findest du zahlreiche Pod Systeme von namhaften Herstellern, wie z. B. Uwell, GeekVape oder OXVA. Zu unseren beliebtesten Modellen zählen:
Uwell Caliburn G3 – Pod System – 900 mAh – 2,5 ml
Die Legende lebt weiter: Das Uwell Caliburn G3 setzt die Erfolgsreihe fort! Das stilvolle, leicht gewachsene Design und das neue OLED-Display machen es zum Highlight. Über das Display kannst du die Wattleistung anpassen, den Akkustand checken und dich vor Dry Hits schützen. Drei Modi bieten flexible Nutzungsmöglichkeiten und der 900 mAh Akku lässt sich bequem per USB-C aufladen. Über das Side-Fill-System kannst du bis zu 2,5 ml E-Liquid in die Pod-Kartusche füllen. Ausgestattet mit verbesserten Meshed-Coils erwartet dich ein bahnbrechener Geschmack. Schnapp dir jetzt den Topseller von Uwell: das Caliburn G3 Pod System!
GeekVape Wenax M1 – Pod System – 800 mAh – 2 ml
Einfach, handlich, genial: Das GeekVape Wenax M1. Mit seinem eleganten Pen-Design und einem Gewicht von nur 34 g ist das Wenax M1 der ideale Begleiter für Dampfeinsteiger und Minimalisten. Das robuste Gehäuse aus Aluminium sorgt für langlebigen Schutz, während das vollautomatische Pod-System dir jegliche Einstellung abnimmt – einfach ziehen und genießen! Erlebe eine intuitive Bedienung, erstklassigen Geschmack und maximalen Komfort – perfekt für unterwegs.
OXVA Xlim Pro 2 – Pod System – 1300 mAh – 2 ml
Das Gehäuse des OXVA Xlim Pro 2 besteht aus einer hochwertigen Zinklegierung, gepaart mit robustem PCTG, welches für Langlebigkeit und eine angenehme Haptik sorgt. Das schlanke Design liegt nicht nur hervorragend in der Hand, sondern wird durch den modernen 0,56″ TFT-Farbbildschirm ergänzt. Ausgestattet mit einem starken 1300 mAh Akku bietet das Gerät eine beeindruckende Laufzeit und eine Leistung von bis zu 30 Watt. Damit eignet es sich sowohl für MTL- (Mouth-to-Lung) als auch für RDL-Dampfen (Restricted Direct Lung). Dank des benutzerfreundlichen Top-Fill-Systems lässt sich die Pod-Kartusche mühelos nachfüllen. Die Zugautomatik sorgt zusätzlich für eine bequeme Nutzung, während die stufenlose Airflow-Control es dir ermöglicht, den Luftstrom individuell anzupassen. Überzeuge dich jetzt!
Pod System | Uwell Caliburn G3 | GeekVape Wenax M1 | OXVA Xlim Pro 2 |
Akkukapazität | 900 mAh | 800 mAh | 1300 mAh |
Anschluss | USB-C | USB-C | USB-C |
Einstellbare Airflow | NEIN | NEIN | JA |
Leistungsstufen | JA | NEIN | JA |
Liquidkapazität | 2,5 ml | 2 ml | 2 ml |
Maße (HxBxT) | 115 x 23 x 13 mm | 116 x 16 x 16 mm | 114 x 15 x 25 mm |
Preis | 25,95 EUR | 14,95 EUR | 34,95 EUR |
Zugverhalten | MTL | MTL | MTL – RDL |
Fazit
Haben Pod Systeme eine Daseinsberechtigung? Absolut!
Können Pod Systeme ein E-Zigaretten Set ersetzen? Nicht in vollem Umfang!
Pod Systeme eignen sich hervorragend für E-Zigaretten-Neulinge, die bislang wenig bis keine Erfahrung zum Thema Dampfen sammeln konnten. Es werden so gut wie keine Vorkenntnisse benötigt, um ein Pod System zu benutzen, was den Einstieg erheblich erleichtert. Technikaffine Dampfer hingegen könnten die fehlenden Einstellungsmöglichkeiten, sowie die im Vergleich zu E-Zigaretten Sets limitierte Leistung bemängeln.
Letztendlich sind es die eigenen Ansprüche, denen das Pod System gerecht werden muss, denn nur ein zufriedener Dampfer kann den Umstieg von der herkömmlichen Tabakzigarette erfolgreich meistern. Falls du unsicher bist, welches Pod System für dich die richtige Wahl ist, lass dich gerne persönlich von unseren Mitarbeitern beraten.
In diesem Sinne: Vape on with vapor’s best!